Für alle, denen es am Wochenende, im Urlaub oder in den Ferien langweilig wird, mag eine LARP-Veranstaltung eine willkommene Abwechslung sein. Als LARP-Veranstaltung bezeichnet man Live Action Role Playing oder auch Liverollenspiele. Diese Rollenspiele sind ein improvisiertes Theater – und entsprechend vielfältig sind die Möglichkeiten, den beteiligten Personen dabei einen Schaden zuzufügen. Wer eine solche LARP-Veranstaltung plant, sollte sich mit einer Veranstalterhaftpflicht LARP-Veranstaltung gegen alle Eventualitäten absichern, die den Teilnehmern widerfahren können.
Bei Schäden haftet das Privatvermögen des Veranstalters
LARP-Veranstaltungen spielen gerne in unterschiedlichen Genres wie in Fantasy-Geschichten, in Science Fiction, in Western, in Endzeit-Storys oder gar im Cyberpunk. Immer aber fordern sie die Teilnehmer auf, sich aktiv zu beteiligen, so dass der Initiator gut beraten ist, eine Veranstalterhaftpflicht LARP-Veranstaltung abzuschließen um seiner Veranstalterhaftpflicht nachzukommen. Denn was geschieht, wenn ein Akteur seine Kleidung verschmutzt oder beschädigt? Dies wäre ein Sachschaden aus der Veranstalterhaftpflicht. Wer zahlt die Behandlung, wenn sich ein Teilnehmer ernsthaft verletzt und zum Arzt muss? Auch diesen Schaden reguliert die Veranstalterhaftpflicht LARP-Veranstaltung. Und schließlich greift die Veranstaltungshaftpflicht bei einer schwerwiegenden Verletzung, die bis zur langfristigen Arbeitsunfähigkeit des Teilnehmers führt. Natürlich riskieren weder Teilnehmer noch Initiator der LARP-Veranstaltung, dass solche gravierenden Folgen entstehen, doch immer greift die Veranstalterhaftpflicht des Initiators – und deshalb ist Vorsorge dringend angebracht. Für jeden Schaden aus der Veranstalterhaftpflicht haftet nämlich das Vermögen des Initiators, das je nach Größenordnung durchaus bedroht sein kann. Veranstalterhaftpflichtversicherungen sind für den Veranstalter deshalb eine wichtige Hilfe und schützen im schlimmsten Fall sein Vermögen vor dem Zugriff des Geschädigten.
Individuelle Absicherung für jede Veranstaltung
Veranstalterhaftpflichtversicherungen decken Sach-, Personen- und Vermögensschäden ab. Die Deckungssumme dieser Veranstaltungshaftpflichtversicherungen wird meist mit fünf oder zehn Millionen Euro vereinbart, diese Summe reicht üblicherweise aus, um der Veranstaltungshaftpflicht nachzukommen. Handelt es sich um ein Großereignis mit vielen Teilnehmern oder ist die Veranstaltung vielleicht gar gefährlich, können individuelle Deckungssummen für die Veranstaltungshaftpflichtversicherungen vereinbart werden, die darüber noch hinausgehen. Um der Veranstaltungshaftpflicht angemessen nachzukommen und das persönliche Vermögen zu schützen, sind Veranstaltungshaftpflichtversicherungen also die beste Lösung, denn sie sorgen dafür, dass man auch bei einer Großveranstaltung als Initiator abgesichert bleibt. Veranstalterhaftpflichtversicherungen decken allerdings nicht nur Schäden ab, die tatsächlich entstanden sind. Sollte ein Geschädigter versuchen, einen Schaden geltend zu machen, der nicht mit der LARP-Veranstaltung in Verbindung gebracht werden kann, hat der Versicherte alle Möglichkeiten, sich gegen diese Forderung zur Wehr zu setzen. Sollte es erforderlich sein, einen Anwalt einzuschalten oder eine Klage anzustrengen, um diese unberechtigte Forderung abzuwehren, greifen Veranstaltungshaftpflichtversicherungen auch in diesen Fällen. Sie decken die Kosten des Rechtsanwalts und der Prozesse ab und stellen sicher, dass kein Veranstalter einen Schaden begleichen muss, der im Rahmen seines LARP-Ereignisses kaum verursacht werden konnte. Veranstaltungshaftpflichtversicherungen sind deshalb die beste Absicherung für lebhafte Rollenspiele und Theaterstücke, damit diese den Beteiligten am Ende wirklich nur Vergnügen bereiten – und nicht zu gravierenden finanziellen Auswirkungen führen.